Über uns

Was heisst eigentlich SBZS ?

Schweizerischer Betriebsleiterverband der Ziegel- und Steinindustrie

Der SBZS ist ein paritätischer Verband und zählt sowohl Arbeitnehmer wie Arbeitgeber zu seinen Verbandsmitgliedern. Er ist als Berufsverband parteipolitisch und konfessionell neutral.

Zweck und Ziel des Verbandes :

1. Förderung der beruflichen Interessen und Kenntnisse durch Veranstaltungen von Kursen Diskussionstagunen sowie Vorträgen und Exkursionen.

2. Beruflicher Erfahrungsaustausch.

3. Hebung der Arbeitsfreude und des Arbeitserfolges der Verbandsmitglieder.

4. Pflege freundlicher Beziehungen unter den Mitglieder.

5. Im Bedarfsfalle Schaffung von Institutionen zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen.

Der SBZS wurde 1905 von folgenden Mitglieder gegründet.

  • Dir. Knell

  • Dr. Oesch                   ehem. Ziegelersekretär

  • Hr. Frey                       Horw

  • Hr. Moser                   Hochdorf

  • Hr. Weiss                    Zug

  • Hr. Baumgartner       Redaktor der Schweiz. Technikerzeitung

  • Hr. Hermann              Leissigen

  • Hr. Riboldi

Besatz eines Zickzackofens um 1920 :

Die grüne Ware wurde von Hand in den Ofen gesetzt.

Presse mit Abchneidautomat um 1940 :

Ab dem Abschneider wurde die Ware von Hand auf ein Transporteur gesetzt, und durch den Trockner gefahren.

Pferdefuhrwerk um 1900 :

Die fertigen Ziegel wurden auf das Pferdefuhrwerk geladen.

Um Transportschäden zu vermeiden wurde Stroh zwischen die Ware gelegt.

Heute zählt der SBZS :

  •   7 Ehrenmitglieder

  • 37 Freimitglieder

  • 58 Aktivmitglieder

  • 35 Passivmitglieder